Die Erde
Wähle, wo gesucht werden soll

Die größten Seen der Welt

Binnenseen

Der größte Binnensee der Erde ist das Kaspische Meer. Der See hat eine Gesamtfläche von 371.000 km2. Damit ist der See größer als Deutschland, da Deutschland eine Landfläche von nur 349.223 km2 aufweist.

Eine Sonderstellung in der Auflistung hat der Maracaibosee. Er gilt trotz des offenen Zugangs zum Meer als Binnensee.

Afrika
See Land Fläche (in km2) Seespiegelhöhe (m ü. d. M.)
Victoriasee Tansania, Uganda, Kenia 68.000 1.134
Tanganjikasee Tansania, Kongo, Burundi, Sambia 34.000 773
Njassasee Malawi, Tansania, Mosambik 30.800 472
Tschadsee Niger, Tschad, Kamerun, Nigeria 16.300 239
Turkanasee Kenia, Sudan, Äthiopien 6.400 375
Asien
See Land Fläche (in km2) Seespiegelhöhe (m ü. d. M.)
Kaspisches Meer Russland, Kasachstan, Aserbaidschan, Turkmenistan, Iran 371.000 -28
Aralsee Kasachstan, Usbekistan 37.100 38
Baikalsee Russland 31.500 455
Balchaschsee Kasachstan 17.500-22.000 339
Issykul Kirgisien 6.200 1.608
Australien
See Land Fläche (in km2) Seespiegelhöhe (m ü. d. M.)
Eyresee Australien 8.500-13.000 -12
Torrenssee Austalien 5.900 34
Europa
See Land Fläche (in km2) Seespiegelhöhe (m ü. d. M.)
Ladogasee Russland 18.135 4
Onegasee Russland 9.700 33
Vänersee Schweden 5.585 44
Saimasee Finnland 4.400 76
Peipussee Russland 3.550 30
Nordamerika
See Land Fläche (in km2) Seespiegelhöhe (m ü. d. M.)
Oberer See Kanada, USA 84.131 184
Huronsee Kanada, USA 61.797 177
Michigansee USA 58.000 177
Großer Bärensee Kanada 31.792 156
Großer Sklavensee Kanada 28.438 156
Südamerika
See Land Fläche (in km2) Seespiegelhöhe (m ü. d. M.)
Maracaibosee Venezuela 13.000 0
Titicacasee Peru, Bolivien 8.100 3.812
Poopósee Bolivien 2.800 3.694

Zurück zu der Übersicht.

Letzte Änderung vom 14.12.2023