Die Erde
Wähle, wo gesucht werden soll

Zeitzonen

Entstehung

Früher besaß jeder größere Ort seine eigene Uhrzeit, welche nach dem Zenit der Sonne synchronisiert wurde. Diese Zenit legte fest, dass es zu diesem Zeitpunkt 12 Uhr Mittags war. Mit dem Aufkommen der Eisenbahn erwies sich dieses Verfahren als zu umständlich, da die Zeitumstellungen in den Fahrplänen berücksichtigt werden mussten.

London - Greenwich

Eine Einteilung in Zeitzonen wurde erstmals von Sir Sandford Fleming vorgeschlagen. Man einigte sich darauf, eine einheitliche Zeitzone für ein Land festzulegen. Dies führte zu einer Internationalen Meridian Konferenz im Oktober 1884 in Washington, D.C., auf der die Einteilung der Erde in 24 Zeitzonen festgelegt wurde. Auf dieser Konferenz wurde auch der Nullmeridian festgelegt. Dieser Nullmeridian entspricht dem Greenwich-Meridian. Greenwich ist ein Londoner Stadtbezirk im östlichen Teil der Stadt.

Mathematisch Betrachtet entspricht jede Zeitzone 15 Längengrade (360°÷24 = 15°). Doch die Realität sieht anders aus. Es gibt viele Zeitzonen die breiter als 15° sind. Ein Beispiel hierfür ist die Mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).

Eine aktuelle Karte der Zeitzonen findet man hier
Zeitzonen

Politik

Die Zeitzonen haben nicht nur eine Bedeutung für die genaue Angabe der Tageszeit, sondern sind auch von poltischer Bedeutung. In der Europäischen Union gehöhren viele Länder der Mitteleuropäischen Zeitzone an, die eine Stunde von der Greenwich Mean Time(GMT +1) liegt. Portugal, Großbritannien und Irland nutzen die GMT-Zeitzone. Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Griechenland und Zypern nutzen die osteuropäische Zeitzone (GMT +2)

Aus dieser Vorliebe für die MEZ verschiebt sich der Zeitpunkt für den Zenit der Sonne. In Spanien erreicht die Sonne den höchsten Stand erst gegen 13 Uhr, in Polen schon gegen 11 Uhr. Dies entspricht nicht mehr dem ursprünglichen Verfahren zur Bestimmung der Zeit.

Jedes Land wurde einer Zeitzone zugeordnet. Länder mit großer Ost-West-Ausdehnung liegen in mehreren Zeitzonen. So ist Russland über neun Zeitzonen verteilt. Kanada und die USA liegen in fünf, Brasilien in vier und Australien und Mexiko in drei Zeitzonen. China besitzt trotz der größe nur eine Zeitzone. Hierbei war bei der Festlegung der Zeit die Pekinger Zeit ausschlaggebend.

Einige Länder haben weiterhin ihre spezifische Zeitzone. Die Differenz hierbei beträgt keine voll Stunde wie sonst üblich. Zu diesen Ländern gehöhren der Iran (GMT +3,5 Stunden), Afghanistan (GMT +4,5 Stunden) und Indien (GMT +5,5 Stunden).

Die Greenwich Mean Time (GMT) hat einen Nachfolger erhalten. Diese Nachfolger nennt sich UTC (Coordinated Universal Time). UTC stellt die Grundlage für das tägliche Leben, aber auch für wissenschaftlich-technische Anwendungen wie Astronomie oder Telekommunikation dar. UTC entsteht durch das Zusammenwirken von mehr als 50 Zeitinstituten, die über 250 Atomuhren verfügen.

Quellen:
  • die Bilder Timezones.png und LondonGreenwich.png wurden der Wikipedia entnommen und unterliegen der GFDL
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitzonen
  • https://www.ptb.de/de/org/4/44/441/utc.htm
VGWort
Letzte Änderung vom 26.06.2024